Nun wissen wir8, dass, genau wie bei Wireless, Signale in Kabeln schwächer werden. Dies bedeutet, dass sie geschwächt werden, ein Prozess, der als Verlust bezeichnet wird. Der Verlust, den Sie verursachen, ist sehr kritisch zu berücksichtigen, während Sie ein Radiofrequenz- (RF)-System entwerfen und konfigurieren. Eines der häufigsten Beispiele ist LMR400. Ein Beispiel für ein solches Koaxialkabel ist eines, das zur Übertragung von Signalen verwendet wird. Wir sollten den Verlust so klein wie möglich halten, damit die Signale stark und klar sind. Dieser Artikel wird erklären, was LMR400-Verlust ist und wie man ihn reduziert, welche Faktoren ihn beeinflussen können und einige nützliche Tipps, die Sie verwenden können.
LMR400 besteht aus vier Hauptteilen. Erstens gibt es den inneren Leiter, der den eigentlichen Signaltransport übernimmt. Dort kommt die Isolationsschicht zum Tragen, um das Signal zu verstärken. Der dritte Teil ist eine geflochtene Abschirmung, die als Schutz vor äußeren Störungen dient. Schließlich gibt es eine äußere Hülle, die all dies schützt. Energie kann verloren gehen, während die Signale durch das Kabel wandern. Dieser Verlust kann auf den Widerstand des Kabels sowie andere Faktoren wie die Dielektrikumsaufnahme und Strahlung zurückzuführen sein. Dies stellt kein Problem für kurze Kabel dar, bei denen das Signal nur unwesentlich abgeschwächt wird (in anderen Worten, die Energieverluste sind bei solch kurzen Kabeln vernachlässigbar).
Wie viel Energie verloren geht, hängt von einigen Faktoren ab. Ein wichtiger Aspekt ist die Kabelänge. Ist das Kabel lang, wird mehr Energie verloren gehen. Ein anderer Faktor ist, wie oft das Signal gesendet wird. Signale mit höherer Frequenz, wie z.B. solche, die für Wi-Fi verwendet werden, verlieren normalerweise mehr Energie als Signale mit niedrigerer Frequenz, wie z.B. solche, die in typischen Radiouebertragungen verwendet werden. All diese Faktoren sind wichtig zu verstehen, wenn wir sicherstellen möchten, dass die Signale stark sind.
Verbindungen überprüfen: Auch sicherzustellen, dass das Kabel sicher an den Geräten angeschlossen ist, ist essenziell. Locker sitzende Kabel oder Kabel, die nicht richtig angeschlossen sind, verursachen ebenfalls erhebliche Signalverluste. Überprüfen Sie immer die Verbindungen, um sicherzustellen, dass sie wasserdicht sind.
Wenn es darum geht, die Abschwächung mit LMR400-Kabeln zu messen, ist es äußerst kritisch, dass Sie die richtige Testausrüstung verwenden. Einige Werkzeuge, wie der Luftdichtkeitsdetektor, sind besser – und genauer – als andere. Es lohnt sich auch, den Verlust zu berücksichtigen, der durch die Testausrüstung selbst entstehen könnte.
Der andere wichtige Faktor, den Sie beim Messen eines Verlusts im Hinterkopf behalten sollten, ist die Temperatur. Fehler in Ihren Messungen können manchmal durch Temperaturschwankungen entstehen. Um dies zu verhindern, sollte am besten bei konstanter, stabiler Temperatur gemessen werden. Dann können Sie sicherer sein, dass Ihre Ergebnisse gültig sind.
Dies variiert je nach Kabeltyp, etwas, das man im Hinterkopf behalten sollte. Als allgemeine Regel tritt geringere Verluste bei dickeren, hochwertigen Kabeln im Vergleich zu dünnen oder minderwertigen Kabeln auf. Ein LMR400-Kabel ( 10m lang ) direkt vom Tab bei 2,4 GHz nur ( 0,4 dB Verlust ). Standardkabel im Vergleich zu Upgrades: Dünnere oder billigere Kabel, die die gleiche Länge und Frequenz beibehalten, können tatsächlich zu höheren Verlusten führen und sind daher weniger effektiv beim Signaltransport.