Kontaktieren Sie mich sofort, wenn Sie Probleme haben!

Schreiben Sie uns:[email protected]

Rufen Sie uns an:+86-139 52845139

Alle Kategorien

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Vollständige Analyse der Unterschiede zwischen 1/2- und 7/8-Zuleitungen

Sep 10, 2025

Als ein in der Kommunikationsbranche häufig verwendetes Kabel zeigen sich die Unterschiede zwischen der 1/2-Zuleitung und der 7/8-Zuleitung hauptsächlich in drei Aspekten:

图片1.png

1. Vergleich der Kerneigenschaften

Die 1/2-Zuleitung (Außendurchmesser 1,27 cm) verfügt über einen dünnen und weichen Körper, jedoch deutliche Leitungsverluste, was sie für kurze Strecken bei Innenverkabelungen geeignet macht, insbesondere zum Verbinden von Geräten in Serverräumen, bei denen flexible Verkabelung erforderlich ist.

Die 7/8-Zuleitung (Außendurchmesser 2,22 cm) ist dick und fest mit geringem Leitungsverlust und wurde speziell für die Langstreckenübertragung von Basisstationen-Antennen zu Zuleitungsdurchlässen konzipiert, mit einem Biegeradius von ≥21 cm.

2. Typische Anwendungsszenarien

- 1/2-Zuleitung: Kurzstreckenszenarien wie Hauptgeräte und 7/8-Zuleitung Übergangsbereiche, Maschinenraum-Jumper usw., bei denen Langstreckenübertragung strikt untersagt ist.

- 7/8-Zuleitung: Für Außenanwendungen wie Turmbasisstationen, bei der Installation müssen Metallklammern zur Befestigung und winddichte Querstreben zur Verstärkung verwendet werden. Der Rohrmund wird mit flammhemmenden PVC-Schutzschläuchen geschützt, die Verbindungen müssen mit drei Schichten wasserdichter Behandlung versehen werden.

图片2.png

3. Wichtige Punkte der Installationsvorschriften

Biegebeschränkung:

1/2-Zuleitung ≥12 cm, 7/8-Zuleitung ≥21 cm

Befestigungsstandards:

1/2 Innenraum horizontale Befestigung Abstand 1-1,5 m, vertikal 0,5-1 m

7/8 Außenbefestigung mit Halterungen, dabei Bereiche mit hoher Temperatur und starken Magnetfeldern vermeiden

Gemeinsamer Prozess:

1/2-Feeder benötigt wasserdichtes Klebeband, um eng einzuwickeln, und die Schrauben sollten diagonal in drei Schritten auf 3,5 N.m festgezogen werden

Der Abstand zwischen 7/8-Feeder sollte ≤1 mm betragen, mit einem Stehwellenverhältnis von <1,1. Es sind drei Schichten Wasserschutz erforderlich: Schrumpfschlauch, wasserdichter Klebstoff und selbstklebendes Gummiband

图片3.png

4. Leistungsprüfkriterien

Stehwellenverhältnis: 2,4 GHz ≤1,2, 3,5 GHz ≤1,15, Schwankung <0,05

Dämpfungsabweichung: Fehler pro 100 Meter ≤0,3 dB, Abweichung des Messwerts <5 %

Umweltprüfung: Der 7/8-Feeder muss eine 48-Stunden-Prüfung bei hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit von 55 °C bestehen, einen Sturm der Stufe 12 aushalten und eine feste Verschiebung von weniger als 1 cm aufweisen

Auswahlhilfe:

Bei begrenztem Budget/kurzer Verkabelung die 1/2-Feederleitung wählen

Bei externer Langstreckenverkabelung/hohen Stabilitätsanforderungen 7/8-Feeder wählen

Achten Sie darauf, den Verbindungsprozess und die wasserdichte Behandlung zu prüfen, um Signalstörungen zu vermeiden.

Empfohlene Produkte